- Krokoit
- Kro|ko|it 〈m. 1〉 = Rotbleierz [zu grch. krokos „Safran“]
* * *
Krokoịt[zu griechisch krókos »Safran«] der, -s/-e, Rotbleierz, monoklines, gelbrotes Mineral der chemischen Zusammensetzung Pb[CrO4]; Härte nach Mohs 2,5, Dichte 5,9-6 g/cm3; diamantglänzende, nadelige oder säulenförmige Kristalle, auch derb oder als Anflug. Krokoit entsteht in Oxidationszonen bei gleichzeitiger Verwitterung von Chrommineralen und Bleiglanz.
Universal-Lexikon. 2012.